Wandern Corvara: Routen, Ausflüge und Sommeraktivitäten
Entdecken Sie die Wanderungen in Corvara sowie die zahlreichen Sommeraktivitäten, die Sie in Alta Badia unternehmen können, für einen aktiven Urlaub unter freiem Himmel.
Trekking und Wandern
Die besonders günstige Lage unseres Hotels Arkadia in Corvara lädt Sie zu spannenden Wanderungen in den Dolomiten ein. In Alta Badia gibt es viele Routen und Wege, die durch unberührte Landschaften, Klettersteige oder Mountainbike-Touren direkt in der Umgebung des mittlerweile zwanzigjährigen Dolomitenmarathons führen und ausgezeichnete Bedingungen für Ihren Urlaub zu Fuß oder mit dem Fahrrad bieten.
Wanderungen anzeigen
Auf Entdeckungsreise in der Welt der Fanesgruppe
Route: Capanna Alpina (1726 m) - Fanes (2104 m) - Pederü (1545 m)
Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Gehzeit: 5-6 Stunden
Aufstiegshöhe: ca. 500 m
Traumbergwände für Bergsteiger spiegeln sich in Hochgebirgsseen
Streckenverlauf: Capanna Alpina (1726 m) - Col d'Locia (2069 m) - Forcella del Lago (2486 m) - Lagazuoi-See (2182 m) - Scotonihütte (1985 m) - Capanna Alpina (1726 m)
Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Gehzeit: 5 Stunden
Aufstiegshöhe: ca. 750 m
Zur Wallfahrtsstätte "Santa Croce" und über die Armentara-Wiesen
Streckenverlauf: Badia (1320 m) - Santa Croce (2045 m/Sessellift) - Plan de Sotsas (2020 m) -Armentara - Valacia - Badia
Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht
Gehzeit: 4 Stunden
Aufstiegshöhe: ca. 750 m (Sessellift) und 100 m, insgesamt ca. 850 m
Von den Almen der Gardenaccia zur Mondlandschaft des Puez
Streckenverlauf: La Villa (1420 m) - Plan de Sponata (1750 m/Sessellift) - Gardenacciahütte (2050 m) - Gardenacciajoch (2548 m) - Puezhütte (2475 m) - Ciampaijoch - Kolfuschg - Corvara (1550 m)
Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Gehzeit: 6 Stunden
Aufstiegshöhe: ca. 850-1000 m
Panoramablick über das Gadertal
Streckenverlauf: La Villa (1420 m) - Plan de Sponata (1750 m/Sessellift) - Gardenacciahütte (2050 m) - Prè Janin (2180 m) - Col Plö Alt (2335 m) - Gardenacciahütte (2050 m) - La Villa (1420 m/Sessellift)
Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Gehzeit: 5 Stunden
Aufstiegshöhe: ca. 600 m
Gipfelbezwingung des Sas Ciampac
Streckenverlauf: Corvara - Kolfuschg - Grödnerjoch (2121 m/Liftanlagen) - Cirjoch - Crespëinajoch - Sas Ciampac (2672 m) - Ciampaijoch - Kolfuschg - Corvara (1550 m)
Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer
Gehzeit: 5-6 Stunden
Aufstiegshöhe: ca. 600-1100 m
Wanderung am Sellamassiv
Streckenverlauf: Corvara - Kolfuschg- Grödnerjoch (2121 m/Liftanlagen) - Forcelles (2100 m) - Col Pradat (2040 m) - Corvara (1550 m)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 4 Stunden
Aufstiegshöhe: ca. 150-550 m
Gebirgsjägertour
Streckenverlauf: Valparolapass (2168 m) - Pralongià - Corvara (1550 m)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 4 Stunden
Aufstiegshöhe: ca. 350-1000 m
Wenn Skipisten zum Blütenteppich werden
Streckenverlauf: Corvara (1550 m) - Col Alto (1980 m/Liftanlagen) - La Brancia-Hütte - Bioch-Hütte - Pralongià-Hütte - Corvara (1550 m)
Schwierigkeitsgrad: mittel/leicht
Gehzeit: 3-4 Stunden
Aufstiegshöhe: ca. 200-600 m
Corvara - Cascate del Pisciadù (1 ora ca.)
Ausgangspunkt ist die Talstation der Boè-Seilbahn, wo man sich in den Wald von Borest begibt. Man folgt dann dem Trimm-dich-Pfad, der leicht zum Rü de Pisciadù ansteigt. Am Eingang zum Val Mezdì (Mittagstal) folgt man dem langen, gekennzeichneten Weg, bis man zu einer großen Lichtung an den Wasserfällen gelangt. Für den Rückweg empfiehlt sich der Weg, der am Hotel Lujanta abzweigt. Man folgt der Staatsstraße bergab bis zum Hotel Europa, von wo aus eine kleine Straße zum Rü de Pisciadù führt. Dort biegt man auf die Route des Hinwegs ab.
Corvara - Pescosta - Kolfuschg (40 Min.)
Vom Ortskern Corvara läuft man zum Hotel Col Alto, hält sich links und erreicht die Fraktion Pescosta. Man folgt der Hauptstraße, die durch den Ort führt und läuft bergauf in Richtung Hotel Sassongher. Kurz bevor man das Hotel erreicht, biegt man nach links in Richtung der Höfe Mersa und Costa ab. Der Weg führt bis zur Pfarrkirche von Kolfuschg.
Corvara - Col Alto - Pralongià (1-3 Std.)
Von Corvara steigt man entweder zu Fuß auf oder fährt mit dem Sessellift oder dem Pralongià-Lift (vom Hotel Planac) auf den Col Alto. Die weiten Wiesen und Weiden bieten mit ihrer Schönheit und der immer wieder unterschiedlichen, spektakulären Landschaft eine endlose Bandbreite an Spazierwegen. Das Rundpanorama, das sich einem auf der gesamten Hochebene bietet, ist eines der schönsten und besonders charakteristisch für die Dolomiten.
Der Naturlehrpfad St. Kassian-Rudiferia
Der Naturlehrpfad oder sogenannte "Lärchenweg" beginnt in den Lärchenwäldern und Hochalmen am Fuße des Naturparks Fanes-Sennes-Prags zwischen den Ortschaften Rü und Rudiferia. Auf dem Rudiferia-Hof kann man eine typische, unlängst instand gesetzte Mühle bewundern, die voll funktionsfähig ist. Abgesehen von den eindrucksvollen, landschaftlichen Panoramen kann man auf dem Weg ein harmonisches Miteinander von menschlichem Wirken und umstehender Natur beobachten, wie die für den Alpenraum charakteristischen Lattenzäune, die Trockenmauern und die bereits erwähnte Mühle. Auf dem Weg finden Sie immer wieder Schilder mit Angaben zu Pflanzen und Informationstafeln, die einem Flora, Fauna sowie Geologie der Gegend nahebringen. Der eigentliche Lehrpfad, der von Rü nach Rudiferia führt, ist eben und einfach zu laufen. Der Weg ist ca. 1,5 km lang und kann in etwa 30 Minuten zurückgelegt werden. Auf den Weg gelangt man auch von den Ortschaften Glira und Armentarola aus.
Der Besinnungsweg "Klaus und Dorothea von der Flüe"
Der 2003 angelegte Besinnungsweg führt von der Ortschaft Sarè zur Kapelle "Sass Dlacia". Entlang dem ca. 1 km langen Weg findet man Symbolfiguren und Tafeln mit Aphorismen, Zitaten und Gebeten. Der Weg, der durch das herrliche Dolomitenpanorama noch faszinierender wird, soll dem Wanderer Quell des Friedens und der Besinnung sein.
Alta Badia, mit dem charmanten Dorf Corvara, "Hauptstadt der Val Badia", ist der ideale Ort, um unvergessliche Familienferien zu verbringen und die üppige Natur zu entdecken. Das Hotel Arkadia in Alta Badia organisiert auch bei schlechtem Wetter kulturelle Touren.
Sportliche Aktivitäten
Für Liebhaber von Sport und Outdoor-Aktivitäten sowie für Familien mit Kindern und Menschen, die die gesunde Bergluft in Südtirol ohne Bergaufstieg genießen wollen, gibt es in unmittelbarer Nähe unseres Hotels für Wanderungen in den Dolomiten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten: Tennisplätze, Minigolf, Kinderspielplatz, Fußballplatz, Pinienwald mit Grill, Seebiotop mit Strandbad und Kegelbahn. Für die Abenteuerlustigen gibt es in unmittelbarer Nähe unseres Hotels in Corvara neben den vielen Talwegen auch eine Paragliding-Schule und Kletterkurse. Für die vielen Golfliebhaber gibt es auch die Möglichkeit, Golf zu spielen.
Golf spielen in Alta Badia
In den Dolomiten, in Alta Badia, unter dem Sellamassiv und in Anwesenheit des majestätischen Sassongher können Golfliebhaber auf einem 9-Loch-Platz spielen. Der Golfplatz liegt auf 1700 Metern Höhe, eingebettet in das Grün einer einzigartigen Landschaft, nur wenige Kilometer vom Zentrum von Corvara entfernt, geprägt von einem Klima mit idealen Temperaturen, abseits der sommerlichen Hitze der Ebene. Der Alta Badia Golf Club ist nur im Sommer, von Juni bis Oktober, geöffnet und bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, auf einem Plateau mit minimalen Höhenunterschieden und fast vollständiger Sonneneinstrahlung zu spielen. Der Alta Badia Golf Club verfügt über ein Clubhaus, beleuchtetes Putting Green, Driving Range, Umkleideräume, Snackbar, Heliport und zählt zudem auf die Unterstützung eines Profigolfers.
Radfahren auf den Straßen der Dolomiten!
Am ersten Sonntag im Juli, seit 30 Jahren, gehen mehr als neuntausend Radfahrer auf den Straßen der Dolomiten an den Start. Es gibt drei Routen, die die herrliche Landschaft der Val Badia und der Alpentäler durchqueren, die vom berühmtesten italienischen Amateur „Granfondo“ berührt werden. Wer auf der kürzesten Route, der der berühmten Tour der 4 Pässe oder Sellaronda, mit einer Länge von 55 km und einem Höhenunterschied von 1780 m durch die Pässe Campolongo, Pordoi, Sella und Gardena. Wer stattdessen auf der durchschnittlichen Strecke von 106 km mit einem Höhenunterschied von 3090 m mit, zusätzlich zur vorherigen Route, den Anstiegen nach Campolongo, Giau und Falzarego. Endlich die "lange", die eigentliche Marathonstrecke von 138 km und 4190 Höhenmetern. Aber es wird für alle schwer sein, weil man unermüdlich auf die Gipfel treten muss, die die Geschichte des Giro d'Italia, den Traum eines jeden Radfahrers, geprägt haben.
In Zusammenarbeit mit Sport Pescosta und bike-hike.it
können Sie ihr E-Bike direkt im Hotel vormerken.
MIETEN SIE IHR E-BIKE